Ich habe vor einem Jahr an der GV dieses Amt angenommen mit der Aussage, dass ich es als Versuch betrachte und bei der Arbeit allenfalls Unterstützung brauche.
Der Start ist eigentlich recht gut geglückt. Ich schrieb diverse Schulhäuser per Mail an und erhielt ein paar positive Rückmeldungen. Die erste kam von Langrickenbach die jedoch in der Zwischenzeit das Projekt wieder sistierten und allenfalls später darauf zurückkommen wollen. Mit Amriswil und Weinfelden klappte es besser. In Amriswil wird voraussichtlich Herr Kelecevic unterrichten und in Weinfelden Herr Karrer für die Anfänger und Herr Kelecevic für die Fortgeschrittenen.
Bei der Schulhausmeisterschaft war ich nicht involviert, da ich gleichentags das Zollschachturnier in Romanshorn organisierte.
Weitere Aktivitäten wurden keine durchgeführt.
Ich habe mich entschlossen, das Amt des Juniorenverantwortlichen auf die GV 09 wieder abzugeben. Das habe ich auch dem Präsidenten Bruno Zülle im Dez. 08 brieflich mitgeteilt. Nachstehend die Begründung: Es kann nicht Sache des Juniorenverantwortlichen sein, für Schachlehrer Schulhäuser zu finden. Einfacher und rationeller ist es, wenn die Lehrer das selber tun. Ich bin der Meinung dass jeder Club einen Juniorenverantwortlichen haben sollte. Sowieso müsste jeder Club der dem TKSV angehört, ein Juniorenturnier pro Jahr organisieren. Ein einzelner Verantwortlicher in dieser Sache ist nicht zweckmässig.
Der Juniorenverantwortliche
Alfred Meier
Romanshorn, Januar 2009