Delegiertenversammlung TKSV, Donnerstag 19. Jan. 2012 in Frauenfeld

Versammlungsprotokoll gem. Traktanden (sämtliche Beschlüsse wurden einstimmig gefasst)

Verfasser: A. Meier, Romanshorn


Begrüssung

Präsident Panek begrüsst die Anwesenden um 2000 Uhr. Anwesend sind Sektion Aadorf, Bodan, Frauenfeld, Romanshorn (total 7 Delegierte)

Entschuldigt sind die Sektionen Weinfelden und Steckborn

Auf Wahl eines Stimmenzählers wird verzichtet und die Traktandenliste wird genehmigt.

Protokoll der letzten DV

Es ist kein Protokoll vorhanden da anscheinend niemand eines verfasst hat.

Mutationen

Es wurde diskutiert ob allenfalls Amriswil wieder beitreten könnte, da sie ja den örtlichen Schachclub wieder aktiviert haben. Gem. Gesprächen mit Vertretern dieses Clubs ging hervor, dass sie damit noch warten wollen bis alles in Gang gekommen ist.

Romanshorn möchte nochmals das Gesuch des SC Sprengschach Wil über einen Beitritt zum TKSV diskutieren. Man ist aber einhellig der Meinung das dies nicht in Frage kommt. Einmal müsste Wil sein Vereinsdomizil in den Kt. TG verlegen. Zum andern sei die Zusammenarbeit mit H. Karrer nicht immer unproplematisch. Somit wurde dieses Anliegen als erledigt betrachtet.

Jahresberichte

Präsident: Er hat nichts vorbereitet und erwähnt lediglich das erfolgreiche Schülerturnier das im Nov. in Kreuzlingen stattgefunden hat. Alle hätten hervorragende Arbeit geleistet. Er dankte dem gesamten Vorstand. Auch aus der Oeffentlichkeit habe er positive Feedbacks erhalten. Sogar das lokale TV war dabei. Der SC Bodan sei bereit auch dieses Jahr das Turnier wieder zu organisieren.

Damit waren alle einverstanden.

Diverse Spiel/Jugendleiter

Frauenfeld: Bruno Zülle erwähnt dass der Club ca 15 Junioren hat und alles gut läuft.

Romanshorn: HP. Heeb erwähnt, dass zur Zeit etwa 6 bis 8 Junioren mitmachen.

Aadorf: P. Lengg spricht von 10 Junioren in ihrem Club

Bodan: M. Knaus zur Zeit Juniorenverantwortlicher im Kanton erzählt ausführlich vom Clubleben in Kreuzlingen. Sie hätten den Juniorenbeitrag massiv erhöht (von 40 auf 100 Franken). Somit seien Störenfriede zum vornherein ausgemerzt. Er hätte auch die Ausschreibung des bad. Schachverbandes für ein Bodensee-Jugendturnier erhalten. Er äusserte sich aber eher skeptisch dazu.

Betr. Schulschach wird momentan kein Unterricht in den Schulen erteilt. Es wären aber div. Spieler bereit dies zu übernehmen (Kelecevic, Knaus, Hommeles) Ansprechpartner dafür wäre Max Knaus.

D. Panek erwähnt, dass er Kontakt zu IM Richter aus Berlin habe. Dieser würde für etwa 3 Tage nach Kreuzlingen kommen um ein Training für Interessierte auch Erwachsene zu erteilen.

Die Anwesenden waren von dieser Idee angetan, und es wurde später im Budget dafür ein Betrag reserviert.

HP. Heeb erwähnt noch, dass das TG-Open und das Stefansturnier in Romanshorn mit grossem Erfolg durchgeführt wurde.

Kassabericht

Kassier Armin Rossbach verliest den Kassabericht und den von Revisor Steck verfassten Revisorenbericht. Der Kassabericht wird verdankt und genehmigt.

Budget

Einige Budgetposten werden korrigiert. Das Blitzturnier wurde von Fr. 1200.- auf Fr. 300.- reduziert, dafür Fr. 1000.- für einen ev. Einsatz von IM Richter reserviert. Für ein Breitenschachturnier wurden Fr. 1000.- vorgesehen.

Anträge der Sektionen

Es sind keine Anträge eingegangen.

Wahlen

Ordnungsgemäss geht der Vorstand nach 3 Jahren an die nächste Sektion über. Romanshorn übernimmt dieses Amt. Neuer Präsident ist HP. Heeb, Aktuar ist A. Meier, Kassier ist M. Heierli.

Es wurde beschlossen ab 2015 für den Vorstand Fr. 500.- als Spesen auszurichten.

Jahresplanung

Das Stefansturnier übernimmt wiederum Romanshorn. Am Sonntag den 6. Jan. 2013 wird es ausgetragen. Die Blitzmeisterschaft übernimmt Bodan erstmals in 3 Kategorien mit Preisen.

Kat. A ab 2000 Elo, Kat. B 1750 bis 1999 Elo, Kat. C bis 1749 Elo. Es werden für Preise Fr. 300.- gutgesprochen. Jeder soll auch einen Einsatz bezahlen. Die Schulschachmeisterschaft wird wiederum von Bodan durchgeführt.

Verschiedenes

Alfred Meier frägt an ob Bodan wieder das Bodenseeturnier durchführen kann. Romanshorn erhielt eine Anfrage von M. Leutwyler Coach schweiz. Nationalmannschaft ob das Turnier in Romanshorn durchgeführt werden könnte. (2013) Da im 2013 in Romanshorn das Bundesturnier ist und zudem die Hotelsituation schlecht ist, müssen wir eine Absage erteilen. Bodan wäre sicher bereit das Turnier wieder zu organisieren.

Um 2215 Uhr schliesst der Präsident D. Panek die Versammlung und dankt den Anwesenden für das Erscheinen.

Romanshorn, 20. Jan. 2012

Der Protokollführer: A. Meier

Präsident TKSV : H.P. Heeb

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Diese Website verwendet Akismet, um Spam zu reduzieren. Erfahre mehr darüber, wie deine Kommentardaten verarbeitet werden.