Anwesend sind vom Vorstand Kantonalpräsident Bruno Zülle und Kassier Alois Engeler, vom SC Frauenfeld, Paul Businger (Aktuar von Steckborn), von den Delegierten aus Aadorf Patrik Lengg und Paul Frischknecht, von Kreuzlingen Dietmar Panek, von Romanshorn Alfred Meier und Hanspeter Heeb. Entschuldigt hat sich die Sektion Amriswil.
Der Kantonalpräsident begrüsst die fünf anwesenden Sektionen und entschuldigt die Sektion Amriswil.
Protokoll der letzten DV entfällt. Hanspeter Heeb übernimmt das Tagesprotokoll in Vertretung von Paul Businger. Paul Frischknecht ist Stimmenzähller
Mutationen gibt es keine.
Jahresbericht des Präsidenten
Im Zentrum der dreijährigen Vorstandsschaft von Frauenfeld stand das Schulschach.
Regierungsrat Jakob Stark unterstützte das Projekt. 300 Schulen wurden informiert. Es nahmen drei Schulen am Projekt teil. Auch 2008 konnten drei Schulen gewonnen werden. Am Schülerturnier in St. Gallen war Bruno Zülle der einzige Thurgauer Helfer.
Die Erwachsenen waren weniger aktiv. Am Blitz nahmen 2007 91 Spieler teil, 2008 aber nur noch 48. Neu gibt es eine Homepage. Fester Bestandteil des Erwachsenenschachs hat das Stefansturnier.
Bruno Zülle würdigt auch die Arbeit von Paul Businger (Aktuar) und Roland Zülle als Spielleiter.
Dietmar Panek berichtet, dass viele Aktivitäten bei den Schulen ohne Wissen des TKSV läuft. Tägerwilen, Altnau und die Kantonsschule sind aktiv im Schulschach.
Der Bericht wird einstimmig genehmigt.
Jahresbericht des Spielleiters
Thematisiert wird die schlechte Beteiligung am Blitz besonders von schwächeren Spielern.
Beim Stefansturnier nahmen 30 Teilnehmer teil 14 A, je 8 in B und C.
Dietmar Panek schlägt vor ein grösseres kantonales Blitzschachturnier zu organisieren. Turnier für Thurgauer und Mitglieder von Thurgauer Clubs. 29. August wird als Datum vorgeschlagen. 12. oder 19. September wären auch mögliche Daten. Bodan wählt je nach Verfügbarkeit des Saals eines dieser Daten. Das Turneir soll für 10 Fr. Einsatz, einem Fleischkäse als Zwischenverpflegung und Kategorien A, B, C und mit Jugendkategorien attraktiv sein.
Jahresbericht des Jugendleiters
Alfred Meier verliest seinen Bericht. In Amriswil unterrichtet Herr Kelecevic und in Weinfelden Hans Karrer die Anfänger und Kalecevic die Fortgeschrittenen. Alfred findet einen Juniorenverantwortlichen als nicht geeignete Lösung.
Bruno Zülle ergänzt, dass Hans Karrer die Idee eines Schülerschachturniers aufgenommen hat und das Turnier zusammen mit uns in St. Gallen organisiert hat.
Bruno Zülle hat im Vorjahr nur die Rahmenbedinungen mit der Schule diskutiert und dann die Adresse der Schule den Schachlehrern weitergegeben. Die Erfahrungen mit Kelecevic waren gut, zu Hans Karrer fehlen noch die Rückmeldungen. Kelecvic ist auch Schachlehrer von Steisslingen, nahe Radolfszell.
Max Knauss übernimmt die Aufgabe des kantonalen Jugendleiters. Die Schule entschädigt die Schachlehrer direkt. Der TKSV übernimmt die Spesen. Märstetten, Mörschwill und Oberneunforn machten 2007 mit, Amriswil, Weinfelden und Langrickenbach 2008.
Einstimmig wird der Bericht mit Aklamation genehmigt.
Kassabericht
Das Vermögen beträgt neu 12’530.70. Der Verband hat für die Jugendförderung ein Demonstrationsbrett angeschafft. Zu Lasten Erfolg 2008 werden ausserordentlich 500 Fr. Für Kreuzlingen und je 250 Fr. Für Romanshorn und Aadorf für die Jugendarbeit 2008 beschlossen. Neu beträgt das Vereinsvermögen 11’530.70, davon ein guter Teil zweckgebunden für das Schulschach. Peter Haldi als Revisor bestätigt die ordnungsgemässe Führung der Rechung. Die Berichte werden genehmigt.
Budget
Es werden follgende Ändereungen am Budgetentwurf vorgenommen: Kantonale Turniere 1200. Für die Jugendförderung sollen Fr. 1’500 budgetiert werden.
Für das Blitzturnier werden 1’000 Fr. budgetiert.
Das Budget wird mit diesen Änderungen genehmigt.
Anträge der Sektionen
Der Antrag der Sektion Romanshorn, die Beiträge von max. 500 Fr. von der erbrachten Leistung in der Jugendarbeit abhängig zu machen, wird einstimmig angenommen. Die Details erarbeitet Max Knauss in Rücksprache mit den Jugendleitern
Wahlen
Kreuzlingen übernimmt unter Kantonalpräsident Dietmar Panek und Jugendleiter Max Knaus den Vorstand. Der Kassaverantwortliche wird Alois Engeler zwecks Änderung der Unterschriftenregelung noch bekannt gegeben.
Planung 2009
Stefansturnier ist am 3. Januar
Blitzmeisterschaft wurde besprochen.
In Kreuzlingen finden viele Blitzturniere mit, alle sind herzlich eingeladen.
Kantonale Turnieragenda soll auf der Homepage veröffentlicht werden.
Die Schulschachmeisterschaft ist Aufgabe des neuen Jugendleiters.
Die Idee eines Thurgauer Opens könnte geprüft werden (Romanshorn oder Kreuzlingen).
Verschiedenes Umfrage
Beiträge für die Homepage könnten auch direkt bereitgestellt werden. Hanspeter wird entsprechende Zugriffsrechte vergeben. Für Steckborn wird auch ein Bereich eingerichtet und mit der Gemeindehomepage verlinkt. Bereich Wil wird gelöscht und neu zwei Links gesetzt. Hans Karrer anfragen wegen Homepage.
Im Anschluss an die Sitzung wurden die Akten übergeben. Ende der Sitzung 22:05.