Beginn 20:00 Uhr
Vorstand: Präsident Fredi Meier, Kassier Markus Heierli, Aktuar Hanspeter Heeb, Spielleiter Daniel Rast, Beisitzer Hans-Peter Zott
1) Begrüssung und Präsenzliste
Der Präsident begrüsst 18 Mitglieder des Schachklubs und Herrn Waldner zur diesjährigen GV. Zur Feststellung der Präsenz lässt er eine Präsenzliste zirkulieren. Vom Vorstand hat sich Hanspeter Heeb entschuldigt. An seiner Stelle schreibt Hans-Peter Zott das Protokoll. Von den Mitgliedern haben sich Max Menzi, Rene Stutz und Nikollë Desaux entschuldigt. Die Traktandenliste wird ohne Aenderung genehmigt.
2) Wahl des Stimmenzählers
Peter Eberle erklärt sich bereit diese Aufgabe zu übernehmen. Er wird sofort per Akklamation zum Stimmen-zähler der heutigen GV gewählt.
3) Protokoll der 78. GV 2010
Auf eine Verlesung wird verzichtet, da es im Web einsehbar ist. Fredi Meier verteilt einige Expl des Protokolles für die Non-Web-Mitglieder. Das von Hanspeter Heeb verfasste Protokoll wird einstimmig genehmigt und bestens verdankt.
4) Jahresbericht des Präsidenten
Der Präsident Fredi Meier kommentiert den schriftlich verfassten Jahresbericht 2010. Er dankt den Mitgliedern des Vorstandes sowie der SBS für die Zusammenarbeit und Unterstützung. An SGM wie SMM wurde mit je 2 Mannschaften gekämpft. In der SMM schaffte Rh1 den Aufstieg in die 3 Liga am grünen Tisch. Der Schachklub reichte beim SSB 3 Rekurse ein, von denen 2 abgelehnt und einer akzeptiert wurde (Busse wegen Nicht-erscheinen infolge Nichtfindens des Spiellokales). Die 2te Austragung des Thurgauer Opens war mit ca 50 Teilnehmern in 3 Kategorien ein grosser Erfolg. Der Dank geht an das klubinterne OK unter der Leitung von Fredi Meier, sowie an die Gemeinde Romanshorn für das Sponsoring des Aperos wie des Bodensaales und der Partieformulare.
An der DV des Kantonalen Thurgauer Schachverbandes wurde über die Aufnahme von Sprengschach Wil kontrovers diskutiert und der Entscheid vertagt. Der Juniorenbeitrag an Romanshorn wurde für 2011 von 500 auf 300 CHF gekürzt, weil die Anzahl der Junioren stark rückläufig ist. Mit der Durchführung einer Schulschachmeisterschafft 2011 in Kreuzlingen soll die Jugendschachförderung unterstützt werden. Der Jahresbericht des Präsidenten wurde mit Dank einstimmig genehmigt.
5) Jahresbericht des Spielleiters
In der SGM erreichte Romanshorn 1 in der 2 Regionalliga den 5 Platz von 8 Teams in der Gruppe und Romanshorn 2 in der 3 Regionalliga den letzten Platz von 7 Teams in der Gruppe.
In der SMM schaffte Romanshorn 1 den Aufstieg in die dritte Liga und Romanshorn 2 belegt den 3 Platz von 8 Teams in der Gruppe. Der Spielleiter weist darauf hin, dass bei Heimspielen die Spieler gebeten sind 15 Minuten vor Beginn zu erscheinen, um mitzuhelfen, die Spielplätze bereitzustellen. Der Seepferdchen-Cup wurde von Hanspeter Heeb gewonnen. Im Winterturnier lag in der Kat A nach der Vorrunde Peter Eberle vorne, Hans-Peter Zott stieg in die Kat B ab. In der Kat B gewann Anton Knecht, was mit dem Aufstieg in die Kat A belohnt wurde. Die Rückrunde steht kurz vor Abschluss. In der Kat A führt Hanspeter Heeb. In der Kat B führt Hans-Peter Zott. Der Jahresbericht des Spielleiters wurde mit Dank einstimmig genehmigt.
6) Kassa- und Revisorenbericht
Die Jahresrechnung 2010 schliesst ausgeglichen mit einem kleinen Ueberschuss von CHF 57.45. Der Kassier Markus Heierli weist auf die a.o Anschaffung von Schachuhren hin. Auf der Einnahmenseite stechen die Einnahmen des TG Opens und des Jugendschaches (Trainer arbeiten gratis) hervor. Markus Heierli macht darauf aufmerksam, dass sowohl für Einnahmen als auch für Ausgaben buchhaltungstaugliche Belege einzureichen sind. Keine Buchung ohne Beleg heisst das Motto.
Revisor Franz Tolnoi verliest den Revisorenbericht und empfiehlt Entlastung des Kassiers mit Dank für seine gute und saubere Arbeit. Der Kassa- und Revisorenbericht wird einstimmig genehmigt.
7) Aufnahme neuer Mitglieder
Daniel Careaga wird als neues Aktivmitglied aufgenommen. Nikolla Desku wird als neues Passivmitglied aufgenommen. Austritte waren im Berichtsjahr keine zu verzeichnen.
8) Festsetzung der Jahresbeiträge
Der Kassier beantragt gleichbleibende Jahresbeiträge für 2011. Dem Antrag wird einstimmig zugestimmt.
9) Wahl des Vorstandes
Es liegen keine Rücktritte vor. Der Vorstand wird per Akklamation für eine weitere Amtszeit bestätigt. Er setzt sich wie folgt zusammen: Präsident: Fredi Meier, Kassier: Markus Heierli, Aktuar: Hanspeter Heeb, Spielleiter: Daniel Rast und Beisitzer: Hans-Peter Zott.
10) Planung 2011
Demächst wird die Anmeldung für Seepferdchencup und Handicapturnier aufgelegt. Die Ausschreibung des 3. Thurgauer Opens wird im Q2 angepackt. Damit wird den Sommer durch für Spielbetrieb gesorgt. Im Winter-halbjahr findet wieder das Winterturnier statt.
11) Anträge
Der Präsident beantragt der GV die Coupe Suisse Teilnahmebeiträge 2011(25 CHF) aus der Klubkasse zu bezahlen. Der Antrag wird einstimmig angenommen.
12) Anträge Sektion Romanshorn an die DV des SSB vom 18.06.2011
Weil Hanspeter Heeb nicht anwesend ist, wird auf die Behandlung dieses Traktandums verzichtet. Die GV delegiert den Entscheid pro/contra Einreichung der Anträge einstimmig an den Vorstand.
Die Einreiche Frist ist der 18. April 2011 eintreffend beim Zentralpräsidenten des SSB.
13) Diverses und Umfrage
Bundesturnier 2013
Der Schachklub Romanshorn hat sich beim SSB um die Durchführung des Bundesturniers Anfang Juni 2013 beworben. Als OK Präsident wirkt Hans-Peter Zott, die weiteren OK-Mitglieder sind Fredi Meier, Markus Heierli, Hanspeter Heeb, Franziska Heeb, Bruno Spörri und Sheki Perasic. Die Chancen auf den Zuschlag sind gut. Ende April wird die TK über die Vergabe des Bundesturniers 2013 entscheiden.
Thurgauer Open 2011
Vom 5-9. September findet das 3. Thurgauer Open im Bodansaal statt. Bitte Termin und Teilnahme vormerken.
Jugendförderung
Die Förderung des Jugendschachs sollte zwecks Erhaltung des Nachwuchses in den Focus gerückt werden. Dies tut gemäss unserem Präsidenten auch der Thurgauer Schachverband mit seiner neuen Schulschachmeister-schaft. Die Hauptpunkte einer angeregten Diskussion waren:
– Focus auf Aktivitäten im Winterhalbjahr, da im Sommerhalbjahr Schachsport für Schüler nicht top prio ist.
– Bessere Integration der Jungen in den normalen Klubbetrieb, z.b. mitmachen bei der Klubmeisterschaft.
– Promoten des Mittwochnachmittag als Senioren und Junioren Trainingsnachmittag.
– Mannschaftsplätze anbieten bei SGM und SMM.
Der Präsident schliesst die GV um 21:15 Uhr